Kolumnen

Foto: Florian Messmer
Kostenlose Kultur und brotlose Kunst
Die gute Nachricht in Corona-Zeiten: Kultur findet nicht nur im Theater, Kino oder Konzertsaal statt. Man kann auch fernsehen, CDs oder Musik aus dem Internet hören oder ein Buch lesen. Die schlechte Nachricht: Musiker, Schauspieler und selbst Autoren verdienen heute hauptsächlich ihr Geld bei Veranstaltungen, dagegen kaum etwas, wenn sie auf CDs, DVDs oder – am schlimmsten - über YouTube ihre...
Blog-Essays
Kultureller Dialog oder “Leitkultur”?
Wenn mein aus Nigeria stammender Freund einmal wieder eine halbe Stunde zu spät kommt, entschuldigt er sich lächelnd damit, dass für ihn die „afrikanische Zeit“ gilt. Soll ich auf Pünktlichkeit bestehen oder von der Gelassenheit Afrikas lernen? Auch er weiß, dass Pünktlichkeit für uns in...
Die magische Kraft der Fantasie
Der Komponist Wilfried Hiller ist 80 Jahre jung Die Geheimnisse des Tarots faszinieren den Komponisten Wilfried Hiller und eröffnen ihm überraschende und erstaunliche Beziehungen, etwa dass das Klavier 88 Tasten und der Sternenhimmel 88 Sternbilder hat. „Die Welt ist voll solcher Verknüpfungen....
Natur und Kultur
Die Corona-Pandemie und die Verletzlichkeit menschlicher Kultur Ich gebe es zu: Noch bis Anfang März 2020 habe ich geglaubt, dass wir jetzt im 21. Jahrhundert keine Angst vor irgendwelchen Epidemien haben müssen, obwohl sich schon damals das Virus ausbreitete. Doch ich war wie sicherlich viele...
Der kulturelle Stillstand – nur ein Verlust?
Über Kultur und Corona-Pandemie Noch vor einem halben Jahr hätte niemand geglaubt, dass einmal eine Zeit kommt, in der man nicht mehr ins Konzert, die Oper oder Museum gehen kann. Einen solchen Stillstand hat es in meiner Generation noch nie gegeben, und auch nicht in der Generation davor:...
Rezensionen
Motets
Spiritualität steht im Mittelpunkt dieser CD mit Motetten von Michael Haydn und Anton Bruckner. Motets MDR-Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Phillipp Ahmann Verlag: Pantatone PTC 5186868 Rezension in: Das Orchester, 11-2021, S. 82 (bitte anklicken)
Xaver Paul Thoma: Briefe an…
Xaver Paul Thoma komponiert nicht Lieder, sondern Briefe ohne Worte. Daraus entstehen sehr persönliche, prägnante Werke. Xaver Paul Thoma: Briefe an.... 25 Fantasien für Bratsche Solo Ikuro Edition Rezension in: Das Orchester, 09-2021, S. 78 (bitte anklicken)
Bachs Violin-Solosonaten auf der Viola gespielt: luzid bis impressionistisch
Atilla Aldemir spielt Bachs Sonaten und Partiten für Violine Solo auf der Bratsche und gewinnt dadurch einen erstaunlich neuen Zugang zu diesen Werken. Johann Sebastian Bach: Sonaten und Partiten (BWV 1001–1006), arr. für Viola, Atilla Aldemir (Viola) Verlag/Label:...
Mehr als eine Musikgeschichte
In diesem monumentalen, 836 Seiten starken Buch verfolgt Gernot Gruber die Zusammenhänge zwischen Musik und Kultur von der vorgeschichtlichen Zeit bis heute. Dabei bezieht er ebenso die Kunst- wie die Popularmusik ein. Ein wichtiges Buch zum Lesen und Nachschlagen....
Mit rhythmischer und klanglicher Delikatesse
Ilsikó Szabó, die Enkelin des Komponisten Csaba Szabó, spielt ungarische Musik des 20. Jahrhunderts. Rezension in: DAS ORCHESTER, 04/2021, Seite 74. Werke von Péter Eötvös, Zoltán Kodály, György Kurtág und anderen Heritage Ildikó Szabó (Violoncello) Rubrik: CDs...
Beethovens Violinsonaten in Urtextausgabe
Rezension in: Das Orchester, 02-2021, S. 64 (bitte anklicken) Ludwig van Beethoven Sonaten für Klavier und Violine I und II Urtext, herausgegeben von Clive Brown, Partitur mit Stimme Verlag: Bärenreiter
Notizen
Die Unkrautfrage
Ich bin dieses Jahr spät daran mit dem Gemüsebeet. Aber es war auch lange ziemlich kalt. Trotzdem machen sich schon viele Pflanzen breit. Die Beete sind eine ziemliche Wildnis. Das muss alles herausgerissen werden. Allerdings protestiert mein Spatzerl, wenn ich den...
Löwenzahn
Wir sind keine Anhänger des englischen Rasens. Deshalb lassen wir ihn länger wachsen. Gänseblümchen und andere dürfen ihn bunt gestalten. Selbst der leuchtend gelbe Löwenzahn darf sich entfalten. Das freut die Bienen und Hummeln. Doch wenn der Löwenzahn verblüht ist,...
Aus dem Hanfgarten
Garten bedeutet Glück: „Wir haben viel gesät, was wir hinterher sehen, essen und mit gutem Wein trinken werden, wenn wir so lange leben sollten,“ schrieb 1576 der Komponist Orlando di Lasso. Goethe arbeitete oft im Gartenhaus. Die Malvenallee seines Gartens war sein...
Grenzen des Horizonts
Daugendorf, 14. Februar 2021 Heute war es eiskalt. Auf den überschwemmtes Wiesen lustiges Schlittschuhtreiben trotz der Corona-Pandemie. Die ersten Palmkätzchen blühen schon. Ein herrlicher Tag. Doch können wir dem trauen, was wir sehen? Die Pandemie zeigt uns die...
Fake News und Corona
Ein WhatsAp-Rundbrief verbreitete sich im Netz: der japanische Medizin-Nobelpreisträger Tasuko Honjo soll gesagt haben, dass es sich bei Corona um einen künstlich im Wuhaner Labor hergestellten Virus handelt. In dieser Nachricht heißt es, dass er selbst dort...
3.10.2018
Ein grauer Herbsttag, an dem nur manchmal die Sonne die Wolken durchdringt. Ich gehe mit meiner 95jährigen Mutter entlang des Waldes spazieren. Ihr ist schwindelig. Sie muss oft stehen bleiben und sagt, dass das Leben an ihr vorbei gehe. Es sei wie ein...
Bilder ohne Worte