Kolumnen

Foto: Florian Messmer
Ist Freude veraltet?
Die Landshuter Hofmusiktage 2018 begeben sich auf die Spurensuche nach einer Emotion, die heute manchem obsolet erscheint. Gegenwärtig sind viele Menschen von Angst geprägt. Gründe dafür gibt es genug: Klimawandel, Naturkatastrophen, Flüchtlinge, Terror, Armut, Hunger, Verelendung, Diktatur und vieles mehr. Selbst in Ländern wie Deutschland, denen es gut geht, scheinen Freude und Fröhlichkeit...
Blog-Essays
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Rezensionen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Notizen
Landshuter Hochzeit: Surreale Zeitreise
Landshut, 23. Juli 2017 Eine ganze Stadt im Mittelaltertaumel! Die Männer tragen lange Haare, laufen in Narren-, Bischofs-, Ritter- oder Herzogskostümen durch die Stadt und begrüßen die Menge mit einem lauten „Hallo“. Dieses Historische Fest fasziniert die Menschen...
Im Wald
Zwiefaltendorf, 8. Juli 2017 Ein morgendlicher Waldspaziergang mit Thea am Emerberg nach der Nacht, in der in Hamburg Straßenschlachten ausgetragen wurden, während die Staatschefs der mächtigsten Länder unserer Erde in der Elbphilharmonie Beethovens 9. Symphonie...
Sommernacht mit Phädra
München, 4. Juli 2017 Im Residenztheater sehe ich „Phädras Nacht“ mit der phantastischen Bibiana Beglau. Danach flaniere ich zum Königlichen Platz und genieße im Café am Lenbachhaus die Sommernacht. Albert Ostermaier und Martin Kušej haben die Phädra-Geschichte zu...
Bei J. S. Bach
Leipzig, 23. März 2017 Es ist eine wunderbare Erfahrung: Orte spiegeln noch Menschen, die vor über 250 Jahren lebten. Im Leipzig fühle ich mich Johann Sebastian Bach sehr nahe. Das liegt vielleicht am Menschenschlag, der humorvoll, tiefgründig, widerspruchsvoll,...
Bücher faszinieren – oder sind es die Mangas?
Leipzig, 23. März 2017 Dass Menschenmassen in eine Buchmesse strömen, überrascht in Zeiten von Twitter und Facebook. Doch schon bei der Einlasskontrolle fallen Jugendliche in seltsamen Kostümen auf: Mädchen mit grün gefärbten Haaren, Jungens in japanischen Rüstungen,...
Seltener Frühlingsbote
Daugendorf, 26. Februar 2017 An der Donau gibt es noch Flussauen, die fast so urtümlich wie Mangrovenwälder an tropischen Küsten wirken. Die Natur hat hier ein wenig von ihrer alten Wildheit bewahrt. Sumpfwiesen, kleine Tümpel und urige Täler mit Felsen und Bächen...
Bilder ohne Worte