Franzpeter Messmer
Auf der Suche nach dem Klang der WeltKolumne

Foto: Florian Messmer
Essays
Natur und Kultur
Die Corona-Pandemie und die Verletzlichkeit menschlicher Kultur Ich gebe es zu: Noch bis Anfang März 2020 habe ich geglaubt, dass wir jetzt im 21. Jahrhundert keine Angst vor irgendwelchen Epidemien haben müssen, obwohl sich schon damals das Virus ausbreitete. Doch...
Der kulturelle Stillstand – nur ein Verlust?
Über Kultur und Corona-Pandemie Noch vor einem halben Jahr hätte niemand geglaubt, dass einmal eine Zeit kommt, in der man nicht mehr ins Konzert, die Oper oder Museum gehen kann. Einen solchen Stillstand hat es in meiner Generation noch nie gegeben, und auch...
Rezensionen
Beethovens Violinsonaten in Urtextausgabe
Rezension in: Das Orchester, 02-2021, S. 64 (bitte anklicken) Ludwig van Beethoven Sonaten für Klavier und Violine I und II Urtext, herausgegeben von Clive Brown, Partitur mit Stimme Verlag: Bärenreiter
The Melancholic Bach
Rezension in: Das Orchester, 02-2021, S. 72 (bitte anklicken) Johann Sebastian Bach: Trio super: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend‘ (BWV 665a)Liebster Jesu, wir sind hier (BWV 731)Trio BWV 583 (Adagio) Arrangements von Chorälen aus dem Ogel-Büchlein:O Mensch, bewein’...
Notizen
Grenzen des Horizonts
Daugendorf, 14. Februar 2021 Heute war es eiskalt. Auf den überschwemmtes Wiesen lustiges Schlittschuhtreiben trotz der Corona-Pandemie. Die ersten Palmkätzchen blühen schon. Ein herrlicher Tag. Doch können wir dem trauen, was wir sehen? Die Pandemie zeigt uns die...
Fake News und Corona
Ein WhatsAp-Rundbrief verbreitete sich im Netz: der japanische Medizin-Nobelpreisträger Tasuko Honjo soll gesagt haben, dass es sich bei Corona um einen künstlich im Wuhaner Labor hergestellten Virus handelt. In dieser Nachricht heißt es, dass er selbst dort...