Kolumnen

Foto: Florian Messmer
Drohnenkrieg und archaische Denkmuster
In der vergangenen Woche wurde der iranische General Kassem Soleimani durch eine amerikanische Drohne getötet. Was bedeutet diese moderne Kriegsform für unsere Kultur? Die Drohnenpiloten sitzen am Bildschirm, werten Datenbanken aus, geben GPS-Koordinaten ein, schicken das Gerät auf den Weg, trinken dabei vielleicht eine Coca-Cola, chatten möglicherweise mit der Freundin, während die Drohne ihr...
Blog-Essays
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Rezensionen
The Melancholic Bach
Rezension in: Das Orchester, 02-2021, S. 72 (bitte anklicken) Johann Sebastian Bach: Trio super: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend‘ (BWV 665a)Liebster Jesu, wir sind hier (BWV 731)Trio BWV 583 (Adagio) Arrangements von Chorälen aus dem Ogel-Büchlein:O Mensch, bewein’...
Viola-Musik des 20. Jahrhunderts
Rezension in: Das Orchester, 01-2021, S. 73 (bitte anklicken) Paul Hindemith: Sonate op. 11, Nr. 5 für Bratsche alleinPeter Hristoskov: Dorf Rhapsodie für Violine solo (Transkription für Viola Solo von Dimitar Penkov)Alexander Raichev: Aria für Solo ViolaKrzysztof...
Viola solo
Rezension in: Das Orchester, 11-2020, S. 71 (bitte anklicken) Viola soloMax Reger: Suite für Bratsche allein, Opus 131d, 1 g-MollPaul Hindemith: Sonate für Bratsche allein (1937)Max Reger: Suite für Bratsche allein, Opus 131d, 2 D-DurAlfred Pochon: Pasacaglia pour...
Epidemien und Klimawandel: Untergang des römischen Reiches
Zu Kyle Harpers Buch Fatum Manchmal geschieht es, dass es einem Buch gelingt, neue Perspektiven zu eröffnen, es zugleich spannend zu lesen und dennoch wissenschaftlich fundiert ist. Dazu gehört zweifellos Kyle Harpers „Fatum. Das Klima und der Untergang des römischen...
Passion
Eine neue CD von Attila Aldemir und Itamar Golan. Beim Schreiben einer Kritik für „Das Orchester“ frage ich mich: Was für ein Musikinstrument ist besonders gut geeignet, um Leidenschaft auszudrücken? Ist das die Viola? Richard Strauss und Hector Berlioz...
Notizen
1.10.2018
Lange Zeit war unser Kontakt abgerissen. Heute rief Bernhard Morbach an, erzählte von seinen Nachforschungen zum Mielich-Kodex, der jetzt digitalisiert im Internet für jeden einsehbar ist. Ich freue mich, mit einem Kollegen zu diskutieren, der im fernen...
30.09.2018
Unser sonntäglicher Spaziergang führt uns ins kleine Tal bei Betzenweiler. Wir hoffen, Wiesenchampions zu finden. Aber es war wohl in diesem Sommer zu trocken und vielleicht wirkt das Unkrautvernichtungsmittel noch immer, das vor zwei Jahren hier verteilt...
Zeitreise in Münchner Renaissance und Barock und zurück ins Heute
München, 13. Oktober 2017 Bei der diesjährigen Residenzwoche höre ich das Konzert von Friederike Heumanns Ensemble „Stylus Phantasticus“ zusammen mit Maria Cristina Kiehr. Das Besondere an diesen Konzerten ist, dass sie in einem der schönsten und außergewöhnlichsten...
Kann Schönheit wahr sein?
München, 12. Oktober 2017 Ich besuche die Ausstellung „GUT, WAHR, SCHÖN“ in der Kunsthalle München. Zu Beginn begrüßt mich „Die Quelle“ von Jean Auguste-Dominique Ingre: ein Frauenakt auf der Suche nach idealer Schönheit, eine Allegorie („Schönheit als Quelle“) und...
WHITE PEOPLE ARE GOD’S WAY OF SAYING I’M SORRY
Kassel, 1. September 2017 Alles kann heute Kunst sein, und manchmal ist eine kurze Reise eine Reise um die ganze Welt. – Wir haben einen Tag auf der Documenta verbracht, und uns ging es, wie vielen anderen wohl auch: Du stehst vor einem Ausstellungsstück und bist...
Magische Verbindung: Holz und Email
Daugendorf, 24. August 2017 Lange haben wir experimentiert, wie wir unsere Email-Bilder rahmen können. Email glänzt wie Glas, dazu kommt das durchscheinende metallische Kupfer. Viele Emailbilder sind reliefartig, also dreidimensional. Das passt nur schwer in einen...
Bilder ohne Worte