von Franzpeter Messmer | Okt 1, 2018 | Musik, Tagebuch
Lange Zeit war unser Kontakt abgerissen. Heute rief Bernhard Morbach an, erzählte von seinen Nachforschungen zum Mielich-Kodex, der jetzt digitalisiert im Internet für jeden einsehbar ist. Ich freue mich, mit einem Kollegen zu diskutieren, der im fernen Berlin wohnt,...
von Franzpeter Messmer | Jul 30, 2017 | Musik, Tagebuch
Landshut, 23. Juli 2017 Eine ganze Stadt im Mittelaltertaumel! Die Männer tragen lange Haare, laufen in Narren-, Bischofs-, Ritter- oder Herzogskostümen durch die Stadt und begrüßen die Menge mit einem lauten „Hallo“. Dieses Historische Fest fasziniert die Menschen...
von Franzpeter Messmer | Mrz 25, 2017 | Musik, Tagebuch
Leipzig, 23. März 2017 Es ist eine wunderbare Erfahrung: Orte spiegeln noch Menschen, die vor über 250 Jahren lebten. Im Leipzig fühle ich mich Johann Sebastian Bach sehr nahe. Das liegt vielleicht am Menschenschlag, der humorvoll, tiefgründig, widerspruchsvoll,...
von Franzpeter Messmer | Feb 28, 2017 | Musik
Daugendorf, 24. Februar 2017 Können europäische und arabische Musik zusammenklingen? Die neue CD von Zefiro Torna, Ghalia Benali und des Vocalconsorts Berlin beantwortet diese Frage eindeutig mit ja – trotz oder vielleicht gerade wegen der Unterschiede. Gemeinsam ist...
von Franzpeter Messmer | Feb 27, 2017 | Musik, Tagebuch
Bregenz, 23. Februar 2017 Im Kunsthaus Bregenz werden drei Videoinstallationen von Rachel Rose gezeigt. Sie arbeitet mit Videos wie mit Bildern, nur dass es bewegte Bilder sind, und fügt Geräusche und Töne hinzu. Ihre Collagen sind ästhetisch schön, erscheinen aber...
von Franzpeter Messmer | Okt 25, 2016 | Musik, Tagebuch
Regensburg, 21. Oktober 2016 Eröffnung des bayerischen LandesJazzFestivals: Beim Konzert im „Leeren Beutel“, einem spätmittelalterlichen Getreidespeicher mit dicken Mauern und stabilem Holzgebälk, erstaunt mich, wie gut Jazz hier hineinpasst. Keine verrauchte...
von Franzpeter Messmer | Okt 10, 2016 | Musik, Tagebuch
Daugendorf, 9. Oktober 2016 Ein grauer Oktobertag. Nachts im Fernsehen: die Echo Klassik Preisverleihung. Ich bin gespalten: Einerseits freue ich mich, dass zwei Stunden lang klassische Musik im Fernsehen gezeigt wird, dass wunderbare Musiker ihre Kunst zeigen,...
Neueste Kommentare